Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Sforzesco Kunstgeschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunstgeschichte Das Schloss | Leonardo da Vinci | Fresken | Herzogskapelle | Standarte Mailand | Bernabò Visconti | F. Rusca


Das Schloss und das Museum Sforza in Mailand, Italien

Der Waffenhof und der Filarete-Turm des Castel Sforzesco in Mailand, Italien
Der Waffenhof des Castel Sforzesco
Wenn man vor der Umfassungsmauer des Castel Sforzesco steht und den Waffenhof unter dem hohen Uhrturm in der Mitte der Mauer sieht, kann man nur von der Majestät, der Macht und der Eleganz des Schlosses beeindruckt.

Dieses Schloss ist eine Festung, die jedoch in ihren Sälen, in denen die Herzöge von Mailand residierten, wahre Kunstschätze birgt.

Eine erste Burg wurde von 1358 bis 1368 von den Visconti an der Stelle des heutigen Castel Sforzesco erbaut; sie hieß „Castrum Portae Jovis”, die Burg am Tor Giova oder Zioba, je nach lokaler Aussprache.

 Der Waffenhof und der Turm Bona di Savoia des Castello Sforzesco in Mailand, Italien
Der Waffenhof und der Turm Bona di Savoia
Im Jahr 1447, nach dem Tod von Filippo Maria, dem letzten der Visconti, und mangels testamentarischer Verfügungen, „L'Aurea Repubblica Ambrosiana”, die Ambrosianische Republik, in Mailand gegründet, die bis 1450 bestand.

Die Ambrosianische Republik war eine Zeit der Instabilität und Unruhen, in der das Visconti-Schloss mehrfach geplündert wurde.

Nachdem er durch den Sturz der Ambrosianischen Republik die Macht übernommen hatte, ließ Francesco Sforza vier Ecktürme hinzufügen.

Der Waffenhof und der Filarete-Turm des Castel Sforzesco in Mailand, Italien
Der Filarete-Turm
Im Jahr 1452 beauftragte Sforza den Architekten Filarete mit dem Bau des Uhrturms in der Mitte der Umfassungsmauer mit Blick auf den Waffenplatz.

Dieser 70 Meter hohe Turm steht inmitten einer 200 Meter langen Mauer.

Sie passieren diesen Turm, um auf den Waffenplatz zu gelangen – ein garantierter Effekt!

Im Jahr 1456 fügte der Militärarchitekt Bartolomeo Gadio zwei große Türme zur Schutzmauer des Schlosses hinzu, die nun sieben Meter dick ist.

Kurz gesagt, Francesco Sforza kannte die Geschichte Mailands und seiner aufeinanderfolgenden Herzöge gut und zog es daher vor, Vorsichtsmaßnahmen zu seinem Schutz und dem seiner Familie zu treffen.

Der Waffenhof und der Filarete-Turm des Castel Sforzesco in Mailand, Italien
Der Filarete-Turm
Das Schloss war nun perfekt befestigt und gleichzeitig prächtige dekoriert und eingerichtet, sodass Galeazzo Maria Sforza, der Sohn von Francesco, es zur Hauptresidenz der Herzöge von Mailand machte.

Galeazzo Maria Sforza wurde schließlich während einer Messe in der Kirche Santo Stefano in Mailand im Rahmen der Verschwörung vom 26. Dezember 1476 außerhalb seines Castel Sforzesco ermordet.

Die von Galeazzo Maria Sforza begonnenen Verschönerungsarbeiten am Castello Sforzesco wurden daraufhin eingestellt, um 1480 vom Regenten Ludovic Maria Sforza, genannt il Moro, wieder aufgenommen zu werden.

Ludovico il Moro, Regent von 1480 bis 1494, wurde anschließend von 1494 bis 1500 Herzog von Mailand.

Er nahm den Vorschlag von Leonardo da Vinci an, der mehrere Säle des Castello Sforzesco mit Fresken verzieren wollte. Bis zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten kann man Projektionen des wunderschönen Freskos bewundern, das den Empfangssaal schmückt, der den Beinamen Saal der Achse trägt.

Kunstgeschichte Das Schloss | Leonardo da Vinci | Fresken | Herzogskapelle | Standarte Mailand | Bernabò Visconti | F. Rusca
Sforzesco Kunstgeschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli


Zurück zum Seitenanfang