Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Ambrosiana Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Leonardo da Vinci | Botticelli | Raffael | Caravaggio | Tizian | Lucrezia Borgia | Luini | Bassano | Bramantino | Piazza | Pinturicchio | Tiepolo | Veronese B. | Vivarini


Sandro Botticelli „Die Madonna im Pavillon” in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand


Sandro Botticelli (1. März 1445 – 17. Mai 1510) „Die Jungfrau im Pavillon”

Tempera auf Holz (Durchmesser 65 cm) 1495–1500

Sandro Botticelli, Die Madonna del Padiglione, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna del Padiglione von Botticelli
Dieses Gemälde von Botticelli wurde von Giorgio Vasari kommentiert:
„Von großer Schönheit, ein kleines Tondo aus seiner Hand, das im Zimmer des Priors der Angeli in Florenz zu sehen war, mit kleinen Figuren voller Anmut, ausgeführt mit bewundernswerter Sorgfalt und Überlegung.”
Giorgio Vasari „Das Leben der Künstler” 1550

Dieses Kloster der Kamaldulenser von Santa Maria degli Angioli befand sich in der Via dei Alfani in Florenz.

Die Kunstwerke, die es beherbergte, wurden nach seiner Schließung im Jahr 1808 zerstreut.

So gelangte dieses Gemälde von Botticelli, das die Jungfrau mit dem Kind und drei Engeln darstellt und auch als „Jungfrau im Pavillon” in Anlehnung an den Baldachin genannt wird, in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand.

Die Szene spielt sich in einem Terrassengarten einer Villa ab, wie man sie auf den Anhöhen von Florenz entlang des Arno findet.

Sandro Botticelli, Die Madonna vom Pavillon, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna des Pavillons
Die Jungfrau kniet vor dem Jesuskind unter einem Baldachin mit prächtigen Draperien, deren Bahnen von zwei Engeln offen gehalten werden.

Der dritte Engel hilft dem Jesuskind, vor seiner Mutter zu stehen, während sie sich in einer Szene voller Anmut lächelnd die Hände reichen.

Die Jungfrau drückt ihre Brust, um Milch für ihr Kind zu geben, ähnlich wie bei einigen römischen Skulpturen der nackten Venus.

Wir sehen hier keine melancholische Jungfrau mit oft ernstem Gesichtsausdruck, wie in den früheren Gemälden von Botticelli.

Es handelt sich im Wesentlichen um die mütterliche Liebe einer frommen Frau und zärtliche Beziehung zu ihrem Kind geht.

Sandro Botticelli, die Jungfrau des Pavillons, Jungfrau mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Jungfrau des Pavillons
Ein Element, das durch die Brust, die sie drückt, um Milch zu geben, unterstrichen wird.

Botticelli betont hier die menschliche Beziehung zwischen Mutter und Kind.

Eine Mutter, die mehr “ jungfräulich ” ist als in seinen anderen Gemälden, näher am christlichen Ideal der Jungfrau.

Es fällt auf, dass nur der Engel, der dem Jesuskind hilft, aufrecht zu stehen, sein Gesicht der Jungfrau zuwendet.

Die beiden Engel, die die Vorhänge des Baldachins (oder Pavillons) offen halten, haben ihr Gesicht nach außen gerichtet und blicken nicht auf die zentrale Szene.

Zwischen diesen geöffneten Vorhängen sieht man die niedrige Umfassungsmauer aus Marmor des Gartens.

Sandro Botticelli, die Jungfrau des Pavillons, Jungfrau mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna im Pavillon von Botticelli
Das geöffnete Stundenbuch der Jungfrau Maria liegt auf einem Kissen auf der Steinbank, die Teil dieser Wand ist.

Hinter der Mauer sieht man eine friedliche Landschaft, die den sanften Hügeln entlang des Flusses Arno ähnelt.

Eine Vase mit Lilien steht im Vordergrund dieser bewegenden Szene.

Die hohe Qualität des Gemäldes von Botticelli entspricht dem Niveau der Illustrationen zur Göttlichen Komödie von Dante, die der Künstler zur gleichen Zeit geschaffen hatte.

Insbesondere die Draperien mit ihren Falten haben diese flatternde Leichtigkeit, die man auch in den Illustrationen zur Göttlichen Komödie findet.

Sandro Botticelli, Die Madonna im Pavillon, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Jungfrau des Pavillons von Botticelli
Bemerkenswert ist auch die ruhige Schönheit der Gesichter der Engel.

Es sind ätherische Engel, luftig, deren Kleidung von einem inneren Atem aufgebläht zu sein scheint.

Die Farben des Gemäldes sind sowohl einzigartig als auch wunderschön.

So das tief azurblaue Mantel der Jungfrau, der über einem purpurroten Kleid getragen wird.

Der Engel, der das Kind hält, trägt ein lila Gewand, das perfekt mit dem hellen Grün und gleichzeitig tiefen Grün seines Hemdes harmoniert.

Der Engel links im Bild trägt ein safranfarbenes Gewand, unter dem hellrote Ärmel hervorschauen, die ebenfalls perfekt mit dem Vorhang des Pavillons harmonieren, vor dem er steht.

Sandro Botticelli, Die Madonna des Pavillons, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna del Pavillon von Botticelli
Während der Engel rechts in Weiß gekleidet ist und Ärmel in einem zarten Blau trägt.

Schließlich sind die purpurroten Vorhänge des Baldachins, die mit Blattwerk verziert und mit Gold und Perlen bestickt sind, einfach prächtiger.

Dieses Öffnen der Vorhänge erinnert an die Gemälde von Giotto, auf denen Engel die Stoffbahnen des Baldachins halten.

Ein Baldachinwunderschön dargestellt und von Botticelli verwandelt, der diesem sehr schönen Werk der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand seinen Namen gab.

Sandro Botticelli, Die Madonna des Pavillons, Jungfrau mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Jungfrau des Pavillons
Sandro Botticelli, Die Madonna mit dem Pavillon, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna mit dem Pavillon
Sandro Botticelli, Die Madonna del Padiglione, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna del Padiglione
Sandro Botticelli, Die Madonna des Pavillons, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna del Padiglione
Sandro Botticelli, Die Madonna vom Pavillon, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna del Padiglione
Sandro Botticelli, Die Madonna im Pavillon, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna del Padiglione
Sandro Botticelli, Die Madonna des Pavillons, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna des Pavillons
Sandro Botticelli, Die Madonna vom Pavillon, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna vom Pavillon
Sandro Botticelli, Die Madonna mit dem Pavillon, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna mit dem Pavillon
Sandro Botticelli, Die Madonna des Pavillons, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna mit dem Pavillon
Sandro Botticelli, Die Madonna des Pavillons, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna mit dem Pavillon
Sandro Botticelli, Die Madonna des Pavillons, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna mit dem Pavillon
Sandro Botticelli, Die Madonna des Pavillons, Madonna mit Kind und drei Engeln, Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, Italien
Die Madonna mit dem Pavillon

Künstler Leonardo da Vinci | Botticelli | Raffael | Caravaggio | Tizian | Lucrezia Borgia | Luini | Bassano | Bramantino | Piazza | Pinturicchio | Tiepolo | Veronese B. | Vivarini
Ambrosiana Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli


Zurück zum Seitenanfang