Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Ambrosiana Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Leonardo da Vinci | Botticelli | Raffael | Caravaggio | Tizian | Lucrezia Borgia | Luini | Bassano | Bramantino | Piazza | Pinturicchio | Tiepolo | Veronese B. | Vivarini
Bonifacio Veronese „Die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer, Tobias und dem Erzengel Raffael” in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand
Bonifacio Veronese (1487–19. Oktober 1553) „Die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer, Tobias und dem Erzengel Raffael”
Gemälde – Öl auf Leinwand (116 x 152 cm) 1525–1527
Heilige Familie Bonifacio de Pitati, genannt Bonifacio Veronese, wurde 1487 in Verona geboren, daher sein Spitzname, der „Veroneser” bedeutet.
Seine Werke sind heute weltweit ausgestellt, unter anderem in der Eremitage in Sankt Petersburg, im Louvre und in zahlreichen italienischen Museen, darunter die Pinacoteca Ambrosiana in Mailand, sowie natürlich in venezianischen Kirchen und Museen.
1505 verließ er Verona und zog nach Venedig, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1553 lebte.
In Venedig war Bonifacio Veronese Schüler von Palma dem Älteren und wurde später dessen Arbeitskollege bis zu dessen Tod im Jahr 1528.

Heilige Familie Zu Beginn des 16. Jahrhunderts war ihre Werkstatt eine der bedeutendsten in Venedig.
Aus diesem Grund zog die Werkstatt von Bonifacio Veronese junge Talente wie Antonio Palma den Jüngeren, Jacopo Bassano und Tintoretto an.
Die "Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes, Tobias und dem Erzengel Raffael" von Bonifacio Veronese ist untypisch im Vergleich zu den üblichen Darstellungen der Heiligen Familie, in denen das Jesuskind immer in den Armen Marias liegt.
Hier trägt Josef Jesus und schaut ihn liebevoll an, während er mit einem seiner kleinen Füße spielt.

Heilige Familie Maria zeigt ihre Zärtlichkeit für ihren Mann, indem sie ihm sanft eine Hand auf die Schulter legt und ihm mit der anderen einen Apfel reicht.
Zu Füßen des Paares steht der junge Johannes der Täufer, halb mit einem Kamelfell bekleidet, das hohe Kreuz des Martyriums tragend und in seiner linken Hand ein Banner mit den Worten " Ecce Agnus”, was so viel bedeutet wie „siehe, das Lamm” ... Gottes.
Hier schaut Johannes der Täufer nicht zu Jesus, sondern dreht seinen Kopf zu Tobias, der mit einem Fisch herbeieilt, begleitet und unterstützt vom Erzengel Raffael.
Bonifacio Veronese hält sich hier an die traditionelle Ikonografie, die Tobias mit einem Fisch in der linken Hand zeigt, während der geflügelte Raffael seinen rechten Arm hält.

Heilige Familie Sie werden auch von einem Hund begleitet, dessen Kopf in der unteren rechten Ecke des Gemäldes zu sehen ist. Der einzige Hund, der in der Bibel erwähnt wird, ist weder unrein noch wild.
Erinnern wir uns daran, dass der von Tobias mitgeführte Fisch dazu dienen sollte, seinen Vater Tobit von seiner Blindheit zu heilen, indem man die Galle, das Herz und die Leber des Fisches verwendete; und dass der Erzengel Raffael von Gott gesandt worden war, um den jungen Tobias auf seiner Reise zu beschützen.
Dieses „Heilige Familie mit Johannes dem Täufer, Tobias und dem Erzengel Raffael” von Bonifacio Veronese bietet uns ein wunderschönes, farbenreiches und meisterhaft ausgeführtes Gemälde, in das er seine persönliche Vision einfließen lässt, die auf einer streng befolgten religiösen Symbolik basiert.
Künstler Leonardo da Vinci | Botticelli | Raffael | Caravaggio | Tizian | Lucrezia Borgia | Luini | Bassano | Bramantino | Piazza | Pinturicchio | Tiepolo | Veronese B. | Vivarini
Ambrosiana Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Zurück zum Seitenanfang