Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Poldi Pezzoli Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Bellini | Botticelli | Canaletto | Carriera | Cranach | Daddi | Francesca | Giordano | Guardi | Lippi F. | Lotto | Luini | Mantegna | Memling | Montagna | Palma | Pinturicchio | Pollaiolo | Raffael | Tiepolo | Tizian | Waffensaal


Botticelli „Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind” Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien


Botticelli (1. März 1445 – 17. Mai 1510) „Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind”

Gemälde – Tempera auf Holz (58 x 39,6 cm) 1480–1481

Botticelli, Die Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit dem Buch
Dieses wunderschöne Gemälde von Botticelli, voller Zärtlichkeit und Sanftheit, zeigt das Jesuskind auf dem Schoß seiner Mutter sitzend, das Gesicht zu ihr gewandt.

Maria hält es mit einer Hand fest, während ihre andere Hand sich bereit macht, die Seite eines Stundenbuchs umzublättern, eines dieser Bücher mit täglichen Gebeten, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert gebräuchlich waren.

Jesus blickt zu ihr auf wie ein Kind, das seine Sehnsucht nach mütterlicher Zärtlichkeit zum Ausdruck bringt.

Marias Haltung, die Art, wie sie ihr Kind hält, ihre Hände, ihre Körpersprache spiegeln perfekt ihre mütterliche Liebe wider, aber auch ihre Melancholie und ihre Vorahnung des tragischen Schicksals, das Jesus erwartet.

Das Gesicht und der Körper der Jungfrau Maria zeigen ihre ganze Resignation.

Eine Mutter muss ihr Kind beschützen, doch Maria hat diesbezüglich bereits alle Hoffnung verloren; sie drückt den Schmerz ihrer Ohnmacht aus, indem sie ihren Kopf nach vorne neigt und scheint die Kraft verloren zu haben, ihn aufrecht zu halten, ihre Augen sind halb geschlossen, ihr Mund ist geschlossen, als verspüre sie nicht einmal mehr das Bedürfnis zu sprechen.

Botticelli, Die Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit Buch
Sie weiß, dass dieses Kind göttlich ist und dass es für eine göttliche Mission auf der Erde ist, und dass sie nur dazu da ist, ihm dabei zu helfen, diese zu erfüllen.

Sie spürt, dass sie bereits verloren hat, dass es sinnlos ist, zu versuchen, ihren Sohn zu beschützen, und dass sie ihn nur mit ihrer Liebe begleiten kann.

Die Jungfrau und ihr Kind sind bereits miteinander verbunden, spirituell vereint in dem tragischen Schicksal, das Jesus erwartet.

Die Art und Weise, wie Botticelli die Körper von Jesus und Maria positioniert hat, verbindet sie miteinander.

Diese Einheit der Komposition wird auch genutzt, um die Reinheit ihrer Beziehung zu zeigen.

Eine göttliche Reinheit, die sich auch in den Lichtern des Gemäldes ausdrückt.

Botticelli, Die Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit dem Buch
Der Raum, in dem sie sich befinden, wird durch ein Fenster hinter Maria beleuchtet, aber dieses Außenlicht fällt nicht auf ihre Gesichter.

Diese beiden heiligenscheinumgebenen Wesen sind die Quelle eines reinen Lichts, das deutlich stärker ist als das vom Fenster kommende Licht. Ein göttliches Licht strahlt aus dem Gesicht der Jungfrau und dem ganzen Körper Christi.

Der blaue Stoff, der um den Körper Jesu gewickelt ist, scheint eine Verlängerung des Turbans der Jungfrau zu sein, der über ihre Schulter hinabfällt und schließlich das göttliche Kind mit derselben Farbe und Textur umhüllt, die dieselben Falten bildet.

Auf diese Weise sind sie miteinander verbunden.

Botticelli, Die Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit dem Buch
Die Hände Jesu liegen sanft und zärtlich auf denen seiner Mutter.

Angesichts der von Maria zum Ausdruck gebrachten Bestürzung scheint das Jesuskind unschuldig an dem zu sein, was seine Mutter beunruhigt. Doch seine zu ihr erhobenen Augen drücken seine Liebe und sein Mitgefühl für das aus, was sie wegen ihm erleiden und erdulden muss.

Man beachte, dass Jesus drei goldene Nägel in der Hand hält und eine Dornenkrone seinen Arm umgibt. Diese Symbole der Passion Christi wurden jedoch dem Gemälde hinzugefügt und stammen nicht von Botticelli.

Botticelli, Die Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit dem Buch
Botticelli hat sein Gemälde jedoch mit zahlreichen weiteren Symbolen versehen.

Zunächst einmal verweist der elegante dunkelblaue Mantel der Jungfrau mit seinem strahlenden goldenen Stern auf den Himmel und den Stern, dem die Heiligen Drei Könige folgten, um dem neugeborenen göttlichen Kind ihre Geschenke zu bringen.

Auch die Obstschale ist reich an Symbolen.

Die Kirschen spielen auf das Blut Christi an; die hellen Pflaumen, Symbol der Treue, verweisen auf die Zärtlichkeit zwischen Mutter und Kind, und die Feigen symbolisieren die Erlösung, die Auferstehung.

Botticelli, Die Madonna des Buches, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit Buch
Botticelli, Die Madonna des Buches, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit dem Buch
Botticelli, Die Madonna des Buches, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna des Buches
Botticelli, Die Madonna des Buches, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna des Buches
Botticelli, Die Madonna des Buches, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna des Buches
Botticelli, Die Madonna des Buches, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna des Buches
Botticelli, Die Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit dem Buch
Botticelli, Die Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit dem Buch
Botticelli, Die Madonna mit dem Buch, Jungfrau mit Kind, Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Madonna mit dem Buch

Künstler Bellini | Botticelli | Canaletto | Carriera | Cranach | Daddi | Francesca | Giordano | Guardi | Lippi F. | Lotto | Luini | Mantegna | Memling | Montagna | Palma | Pinturicchio | Pollaiolo | Raffael | Tiepolo | Tizian | Waffensaal
Poldi Pezzoli Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli


Zurück zum Seitenanfang