Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Poldi Pezzoli Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Bellini | Botticelli | Canaletto | Carriera | Cranach | Daddi | Francesca | Giordano | Guardi | Lippi F. | Lotto | Luini | Mantegna | Memling | Montagna | Palma | Pinturicchio | Pollaiolo | Raffael | Tiepolo | Tizian | Waffensaal
Andrea Mantegna „Porträt eines Mannes” Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien

Porträt eines Mannes
Andrea Mantegna (1431 – 13. September 1506) „Porträt eines Mannes”
Gemälde – Tempera auf Holz (32,3 x 28,8 cm) 1450Andrea Mantegna hat hier das Porträt einer wichtigen, entschlossenen und selbstbewussten Persönlichkeit gemalt.
Die zusammengepressten Lippen dieses Mannes, sein Blick, sein energisches Gesicht sind Elemente, mit denen der Maler nicht nur seinen Willen und seine Charakterstärke, sondern auch seine „Macht” zum Ausdruck bringt.
Die zum purpurroten Schal passende Kopfbedeckung sowie das scharlachrote Gewand, das dieser unbeugsame Mann trägt, waren Insignien der Magistrate der Republik Venedig oder der Rechtsgelehrten, Ämter, die damals Männern von hohem gesellschaftlichem Rang anvertraut wurden.

Porträt eines Mannes Die Farben der Kleidung verleihen diesem Porträt viel Dynamik, darunter auch der leichte weiße Saum des Hemdes, der sich besonders gut vom Pelzkragen und dem Hals abhebt.
In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass der "schwarze" Hintergrund, vor dem sich die Büste des Mannes abhebt, zum Zeitpunkt der Entstehung des Gemäldes leuchtend blau war.
Dies wurde bei einer Restaurierung entdeckt, wodurch man erfuhr, dass der Hintergrund mit Lapislazuli gemalt worden war, einem azurblauen Stein, dessen Farbe im Laufe der Zeit leider schwarz geworden war.
Andrea Mantegna malte diesen Mann im Profil, entsprechend der italienischen Maltradition der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Künstler Bellini | Botticelli | Canaletto | Carriera | Cranach | Daddi | Francesca | Giordano | Guardi | Lippi F. | Lotto | Luini | Mantegna | Memling | Montagna | Palma | Pinturicchio | Pollaiolo | Raffael | Tiepolo | Tizian | Waffensaal
Poldi Pezzoli Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Zurück zum Seitenanfang