Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Ambrosiana Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Leonardo da Vinci | Botticelli | Raffael | Caravaggio | Tizian | Lucrezia Borgia | Luini | Bassano | Bramantino | Piazza | Pinturicchio | Tiepolo | Veronese B. | Vivarini
Tizian Drei Könige | Mann in Rüstung | Maria Magdalena
Tizian „Anbetung der Heiligen Drei Könige” in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand
Tizian (1488 – 25. August 1576) „Anbetung der Heiligen Drei Könige”
Gemälde – Öl auf Leinwand (120 x 223 cm) 1557–1560
Tizian, Anbetung der Heiligen Drei Könige Dieses Gemälde von Tizian illustriert auf wunderschöne Weise die mütterliche Zärtlichkeit der Jungfrau gegenüber ihrem Kind.
Die Art und Weise, wie sie ihn an sich drückt und ihn gleichzeitig sanft dem knienden Heiligen Drei König näherbringt, damit dieser seinen kleinen Fuß küssen kann, offenbart ihre ganze Zärtlichkeit ihm gegenüber.
Der Blick der Jungfrau Maria ist von Traurigkeit getrübt, sie ist nachdenklich, sie "weiß" es nicht, aber sie ahnt und erahnt das tragische Schicksal ihres Sohnes.

Tizian, Anbetung der Heiligen Drei Könige Das Kind wirkt fast zurückhaltend, nicht wie ein noch unwissendes und passives Kleinkind. Seine Hand scheint den vor ihm knienden König zu segnen, während es ihn intensiv ansieht.
Die schlichte Kulisse der Scheune unterstreicht den auffälligen Kontrast zwischen der Einfachheit der Kleidung von Josef und der Jungfrau Maria und der Pracht der Heiligen Drei Könige, den leuchtenden Farben und der Raffinesse ihrer Gewänder, ihren mit Edelsteinen besetzten Goldgeschenken.
Die von Tizian dargestellten Tiere, der Hund und die Pferde, scheinen von dem Ereignis unbeeindruckt zu sein.
Der kleine Hund im Vordergrund uriniert gerade an eine der Holzsäulen der Scheune, und die Pferde werden langsam ungeduldig.

Tizian, Anbetung der Heiligen Drei Könige Die Reiter und Diener auf der rechten Hälfte des Bildes hingegen sind sehr an der Szene interessiert, sie beobachten sie aufmerksam, verfolgen sie und diskutieren untereinander darüber.
Das Bild ist auf der Dynamik einer Diagonale von Figuren aufgebaut, die vom oberen rechten Bildrand mit den Bewegungen der beiden Reiter ausgeht.
Wenn man der Geste des ersten folgt, der mit ausgestrecktem Arm neben dem Turban des zweiten zeigt, was vor sich geht, der sich zur Seite beugt, um die Aufregung der Eskorte zu dämpfen, die sich ganz der Ehrungszeremonie zugewandt hat, gelangt man direkt zum hellen Körper Christi, der der Welt dargeboten wird, indem er sich vom Körper der Jungfrau in einem blauen Mantel trennt.
Er ist die kleinste Figur, aber Tizian hat es auf besonders intelligente Weise geschafft, ihn dank dieser Konstruktion ohne jegliche Prahlerei und dennoch mit perfekter Wirksamkeit in den Vordergrund zu rücken.
Tizian Drei Könige | Mann in Rüstung | Maria Magdalena
Künstler Leonardo da Vinci | Botticelli | Raffael | Caravaggio | Tizian | Lucrezia Borgia | Luini | Bassano | Bramantino | Piazza | Pinturicchio | Tiepolo | Veronese B. | Vivarini
Ambrosiana Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Zurück zum Seitenanfang