Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Poldi Pezzoli Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Bellini | Botticelli | Canaletto | Carriera | Cranach | Daddi | Francesca | Giordano | Guardi | Lippi F. | Lotto | Luini | Mantegna | Memling | Montagna | Palma | Pinturicchio | Pollaiolo | Raffael | Tiepolo | Tizian | Waffensaal
Luini Mater Dolorosa | Mystische Hochzeit | Antonius Padua | Hieronymus


Bernardino Luini „Die mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Alexandrien” Poldi Pezzoli in Mailand, Italien


Bernardino Luini (1475-1480 – Juni 1532) „Die mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Alexandria”

Gemälde – Tempera auf Leinwand (33,8 x 57,9 cm) – 1520

Bernardino Luini, Die mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Alexandria, Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Hochzeit Katharina
Der Legende nach war Katharina von Alexandrien die Tochter von König Costus, der ihr auf seinem Sterbebett versprechen ließ, nur einen Mann zu heiraten, der ihr überlegen war.

Eines Tages zeigte ein Einsiedler Katharina ein Bild der Jungfrau Maria mit dem Kind, was für die Prinzessin eine Offenbarung war, sodass sie darum bat, getauft zu werden.

Ihre Bekehrung zum Christentum, nachdem sie das Bild der Jungfrau Maria und des Jesuskindes gesehen hatte, führte zu ihrer symbolischen Hochzeit mit Christus, d. h. zu einer mystischen Hochzeit.

Die Interpretation ihrer Bekehrung zum Christentum als mystische Hochzeit mit Christus wurde im 16. Jahrhundert entwickelt und verbreitete sich in ganz Europa, was zu zahlreichen künstlerischen Werken führte, wie diesem hier von Bernardino Luini.

Bernardino Luini, Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Alexandria, Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Hochzeit Katharina
Die Prinzessin Katharina von Alexandria war eine besonders intelligente und gebildete junge Frau und darüber hinaus eine ausgezeichnete Dialektikerin.

Sie war erst achtzehn Jahre alt, als Kaiser Maxentius sie mit fünfzig Doktoren konfrontierte, die sie mühelos bekehrte; dies führte dazu, dass Maxentius sie zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilte.

Der Kaiser war jedoch beeindruckt und bat Katharina, ihn zu heiraten, was sie jedoch ablehnte.

Verärgert und wütend ließ Kaiser Maxentius sie mehreren Folterungen unterziehen, ohne das geringste Ergebnis, bis es ihm schließlich gelang, sie durch Enthauptung zu töten.

Das Gemälde von Luini zeigt das Jesuskind, das auf einem Kissen sitzt und seinen kleinen Arm ausstreckt, gestützt von der Jungfrau Maria, um Katharina den Ehering an den Finger zu stecken.

Bernardino Luini, Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Alexandrien, Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Hochzeit Katharina
Katharina von Alexandrien streckt ihre Hand aus, um den Ring entgegenzunehmen. Sie ist entsprechend ihrem Rang als Prinzessin reich gekleidet. Die Farben und Falten ihres Brokatkleides sind von Luini wunderschön gemalt.

Das zerbrochene Rad mit seinen Sägen und Spitzen zu Füßen der Heiligen Katharina in der unteren rechten Ecke des Gemäldes stellt eines der Folterinstrumente dar, die für ihr Martyrium verwendet wurden und die keine Wirkung auf sie hatten.

Das „Sfumato”, das Bernardino Luini in der Manier von Leonardo da Vinci ausgeführt hat, ermöglicht es ihm, uns wie in seinen anderen Gemälden schöne Gesichter mit besonders sanften und heiteren Zügen zu präsentieren.

Die heilige Katharina hat ihren Blick auf das Gesicht Jesu gerichtet, während Maria auf die Hand Jesu schaut, die den Ehering ansteckt.

Nur der Blick Jesu ist der eines in Gedanken versunkenen Mannes, er vermittelt uns ein Bild seiner prophetischen Vision, wie im Gemälde „Der Weg zum Kalvarienberg”.

Bernardino Luini, Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Alexandrien, Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Hochzeit Katharina
Bernardino Luini, Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Alexandrien, Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Hochzeit der Heiligen Katharina

Luini Mater Dolorosa | Mystische Hochzeit | Antonius Padua | Hieronymus
Künstler Bellini | Botticelli | Canaletto | Carriera | Cranach | Daddi | Francesca | Giordano | Guardi | Lippi F. | Lotto | Luini | Mantegna | Memling | Montagna | Palma | Pinturicchio | Pollaiolo | Raffael | Tiepolo | Tizian | Waffensaal
Poldi Pezzoli Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli


Zurück zum Seitenanfang