Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Ambrosiana Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Leonardo da Vinci | Botticelli | Raffael | Caravaggio | Tizian | Lucrezia Borgia | Luini | Bassano | Bramantino | Piazza | Pinturicchio | Tiepolo | Veronese B. | Vivarini
Luini Heilige Familie | Jesus und Lamm | Erlöser | Stillende Jungfrau


Bernardino Luini „Die Heilige Familie mit der Heiligen Anna und dem Heiligen Johannes” in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand


Bernardino Luini (1480 – Juni 1532) „Die Heilige Familie mit der Heiligen Anna und dem Heiligen Johannes”

Tempera und Öl auf Holz (118 x 92 cm) 1520–1530

Bernardino Luini, Heilige Familie mit der Heiligen Anna und dem Heiligen Johannes, in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand
Luini, Heilige Familie
Der Kardinal Borromeo, der dieses Werk besaß, wies darauf hin, dass Luini sich von einer Zeichnung Leonardos inspirieren ließ, die in der National Gallery in London ausgestellt ist.

Es scheint, dass Bernardino Luini eine Kopie dieser Zeichnung angefertigt hat.

Dennoch handelt es sich nicht um eine einfache Reproduktion, da Luini durch die Einführung des Heiligen Josef in seine Komposition Luini ein anderes Gleichgewicht in seinem Gemälde herstellte als in der Zeichnung von Vinci.

Diese Entscheidung entsprach der fortschreitenden Rehabilitierung des Heiligen Josef zu dieser Zeit.

Bernardino Luini, Heilige Familie mit der Heiligen Anna und dem Heiligen Johannes, in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand
Luini, Heilige Familie
Erinnern wir uns daran, dass im 13. Jahrhundert die berühmte „Goldene Legende” jedoch kein Kapitel dem Heiligen Josef gewidmet, obwohl er eine wichtige Figur im Evangelium war.

Erst unter Papst Sixtus IV. wurde der Name Joseph 1479 in den römischen Kalender aufgenommen, und erst durch das Konzil von Trient fand das Bild des Heiligen Josef endlich seinen Platz in der Heiligen Familie wieder.

Um zur Gesamtanalyse des Gemäldes zurückzukommen, ist anzumerken, dass die Jungfrau Maria die zentrale Figur ist, wie es bei den meisten Darstellungen der Heiligen Familie der Fall ist.

Zwar befindet sich Jesus genau in der Mitte des Bildes, während er sich umdreht und Johannes den Täufer segnet, aber er sitzt auf Marias Schoß, die ihn in ihren Armen hält; mit ihr und durch sie segnet Jesus.

Bernardino Luini, Heilige Familie mit der Heiligen Anna und dem Heiligen Johannes, in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand
Luini, Heilige Familie
Die Anwesenheit der Heiligen Anna, der Mutter der Jungfrau Maria, entspricht der sogenannten Darstellung der „ Heilige Anna Trinitaria”.

Diese Verbindung wird in dem Gemälde hervorgehoben, indem die Heilige Anna Maria ansieht, die Jesus ansieht.

Wie in allen Gemälden Luinis wirken diese Figuren lebendig und natürlich, dank der sanften Farben, der passenden Töne und der Schatten und Lichter, die die Haut der Körper und Gesichter modellieren.

Die Ausdrucksformen sind ebenso sorgfältig, die Jungfrau begleitet die Bewegungen Jesu, indem sie ihm zärtlich mit den Augen folgt, während der heilige Josef seinen Sohn betrachtet, der Johannes den Täufer segnet und dabei fast väterlich sein Kinn hält.

Anna, die Großmutter Jesu, blickt Maria lächelnd an und nimmt den Himmel zum Zeugen, indem sie den Zeigefinger hebt.

Bernardino Luini, Heilige Familie mit der Heiligen Anna und dem Heiligen Johannes, in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand
Luini, Heilige Familie
Bernardino Luini, Heilige Familie mit der Heiligen Anna und dem Heiligen Johannes, in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand
Luini, Heilige Familie

Luini Heilige Familie | Jesus und Lamm | Erlöser | Stillende Jungfrau
Künstler Leonardo da Vinci | Botticelli | Raffael | Caravaggio | Tizian | Lucrezia Borgia | Luini | Bassano | Bramantino | Piazza | Pinturicchio | Tiepolo | Veronese B. | Vivarini
Ambrosiana Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli


Zurück zum Seitenanfang