Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Poldi Pezzoli Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Bellini | Botticelli | Canaletto | Carriera | Cranach | Daddi | Francesca | Giordano | Guardi | Lippi F. | Lotto | Luini | Mantegna | Memling | Montagna | Palma | Pinturicchio | Pollaiolo | Raffael | Tiepolo | Tizian | Waffensaal
Tiepolo Ehre Heiligen | Josua | Tod Hieronymus | Gaetan Thiene
Giovanni Battista Tiepolo „Josua hält die Sonne an” im Museum Poldi Pezzoli in Mailand, Italien
Giovanni Battista Tiepolo (5. März 1696 – 27. März 1770)
„Josua hält die Sonne an”
Gemälde – Öl auf Leinwand (28,5 x 71,8 cm) 1737
Dieses Gemälde von Tiepolo ist monochrom auf goldenem Hintergrund gemalt, was seine Dramatik noch verstärkt.

Josua hält die Sonne an In der Schlacht von Gibeon, wo er die Amoriter verfolgte, bat Josua Jahwe, die Sonne und den Mond anzuhalten, um ihm zu helfen, einen vollständigen Sieg über diese Feinde des Volkes Israel zu erringen.
„Die Sonne blieb stehen und der Mond stand still, bis das Volk sich an seinen Feinden gerächt hatte.”
(Jos 10 ,13)
Die von Tiepolo dargestellte Schlachtszene ist von großer Gewalt geprägt.
Auf der linken Seite durchbohrt ein Reiter das Herz eines zu Boden gefallenen Soldaten, andere Reiter schießen Pfeile ab oder durchbohren den Feind mit ihren Schwertern, während Tote und Verwundete den Boden bedecken.
Auf der rechten Seite sieht man Josua zu Pferd, der zum Himmel schaut und mit erhobenem Arm auf die Sonne zeigt.
Tiepolo Ehre Heiligen | Josua | Tod Hieronymus | Gaetan Thiene
Künstler Bellini | Botticelli | Canaletto | Carriera | Cranach | Daddi | Francesca | Giordano | Guardi | Lippi F. | Lotto | Luini | Mantegna | Memling | Montagna | Palma | Pinturicchio | Pollaiolo | Raffael | Tiepolo | Tizian | Waffensaal
Poldi Pezzoli Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Ambrosiana | Castel Sforzesco | Poldi Pezzoli
Zurück zum Seitenanfang